In der Genehmigung vom 11.10.2010 heißt es:
„Die Firma [....], Schotter- und Kalkwerk mit Sitz in Mauer beabsichtigt auf der Gemarkung Mauer ihren seit 1878 betriebenen Kalksteinabbau flächenmäßig zu erweitern, da die Lagerstätte im genehmigten Bereich bald erschöpft ist.“
1878 wurde am jetzigen Standort des Steinbruches mit der Herstellung von Ziegeln begonnen.
Hierzu wurde ein Tonvorkommen ausgebeutet.
Die Erschließung eines Steinbruches erfolgte erst 1932.
Noch bis 1964 wurde am Standort ein Ziegelwerk betrieben.
Erst 1977 nach der Schließung des Steinbruchs in Eschelbronn welcher sich im Eigentum des gleichen Betreibers befand wurde ein Schotterwerk am Steinbruch in Mauer gebaut und mit der bis heute andauerden Produktion von Schotter begonnen.
Datenquelle: Homepage des Betreibers