Immer wieder hört man im Dorf, die Gemeinde brauche die Gewerbesteuereinnahmen aus dem Steinbruch.
In einem Leserbrief, am 20. Juli 2010 in der RNZ abgedruckt, war zu lesen: „Ebenso darf man nicht außer acht lassen, dass die Firma Hartmann hohe Beträge an Gewerbesteuern an die Gemeinde abführt die der Bevölkerung wieder zugute kommen.“
Betrachten wir hierzu die Zahlen, die die Gemeinde Mauer auf Ihrer Webseite veröffentlicht.
Wir beziehen uns bei den folgenden Angaben auf die realen Zahlen des Jahres 2008, da es sich bei den anderen Werten um Planzahlen handelt.
Die Gemeinde Mauer hatte im Jahr 2008 3.948.182 Euro Einnahmen.
Darin enthalten lediglich 244.619 Euro Einnahmen an Gewerbesteuer aller in Mauer Gewerbesteuer zahlender Betriebe.
Dies bedeutet einen Anteil der Gewerbesteuer aller Betriebe an den Einnahmen der Gemeinde Mauer von nur 6,2 %!
Von diesen 244.619 Euro Gewerbesteuer musste die Gemeinde Mauer wieder 64.177 Euro als Gewerbesteuerumlage abführen. Somit verblieben der Gemeinde im Jahr 2008 nur noch 180.442 Euro an Gewerbesteuern.
Hierbei handelt es sich um das Gewerbesteueraufkommen aller in Mauer gewerbesteuerpflichten Betriebe. Der Steinbruchbetreiber erbringt sicherlich nur einen Teil dieses Gewerbesteuerbetrages.
Auf die Frage interessierter Bürger bei der Bürgerinformation der Gemeinde Mauer am 28.02.2010 nach der Höhe der Gewerbesteuerzahlungen der Betreiberfirma des Steinbruchs erhielten die Bürger lediglich die Antwort des Betreibers, das diese Zahl dem Steuergeheimnis unterliege und man sie daher nicht zu veröffentlichen brauche und auch dazu keine Angaben machen möchte.
Zahlenquelle: http://www.gemeinde-mauer.de